- Unterstützung
In der Selbsthilfegruppe trifft man andere Betroffene mit dem gleichen Leiden. Schon das Wissen, mit der Krankheit nicht alleine zu sein, macht Mut.
Viele haben die gleichen Probleme und können sich hier gegenseitig unterstützen, mit der Krankheit möglichst gut zurechtzukommen.
Betroffene und Angehörige können sich über Erfahrungen zu Diagnose und Therapien austauschen und gegenseitig ermutigen offener mit der Krankheit umzugehen.
- Information
Bei den Informationstreffen der Selbsthilfegruppe beleuchten Referenten unterschiedlichster Fachbereiche die Krankheit aus verschiedenen Blickwinkeln und helfen so zu einem besseren Verständnis der
Krankheit beizutragen.
Ob medizinische Fragen, praktische Übungen für die Kontinenz, Tipps zur Ernährung oder sozialrechtliche Probleme, alle Themen werden angesprochen.
Die Ansprechpartner wollen Patienten und deren Angehörigen als Anlauf- und Informationsstelle dienen. Durch Gespräche mit Gleichbetroffenen wollen wir helfen, die Krankheit besser zu verstehen und
damit bewusster zu „leben“.
Während unserer Veranstaltungen finden Sie neben unserem aktuellen Flyer
eine Terminübersicht über die Veranstaltungen für das jeweilige halbe Jahr.
Umfangsreiches Informationsmaterial können Sie anlässlich unserer Veran-
staltungen mitnehmen.